Zutaten:
Für den Teig:
130g Butter
130g Erythrit
4 Eier
Vanille
Salz
100 ml Milch oder eine pflanzliche Milchalternative
30g Kakaopulver
75g Dinkelmehl Type 630
55g Maisstärke
10g Weinstein Backpulver
Für die Füllung:
4 Bananen/Becher Kirschgrütze
Zitronensaft (frisch gepresst)
600g Sahne
45 g Puder Erythrit
4 Blatt Gelatine
Vanille (Schote oder Aroma)
Anleitung:
Butter (Raumtemperatur) und Erythrit mit den Gewürzen aufschlagen. Die Eier trennen. Das Eigelb nach und nach unter die Buttermasse rühren. Das Kakaopulver, das Dinkelmehl, die Maisstärke und das Backpulver mischen. Das Mehlgemisch im Wechsel mit der Milch unter die bereits aufgeschlagene Buttermasse rühren. Dann das Eiklar zu Schnee schlagen und unter die Rührteig heben. Den Schokoteig in eine gefettete mit Backpapier ausgelegte Springform streichen (Durchmesser 22cm). Abbacken. Wird der Teig während des Backens zu dunkel, einfach mit Alufolie bedecken. Jeder Ofen backt anders, auch die Backzeit kann variieren.
Nach dem Erkalten des Schokoladen Tortenbodens, wird dieser etwas ausgehöhlt.
Dafür den Teig ca. 0,5 mm am Rand etwa 5 mm tief einschneiden und aushöhlen. Die Kuchenreste zerkrümeln und abgedeckt zur Seite stellen. Schaut euch dafür oben nochmal den Anschnitt des Kuchens an.
Jetzt die Bananen schälen und längst halbieren. Wer möchte kann sie leicht mit Zitronensaft beträufeln. Bei mir sind die Bananen ohne Zitronensaft nicht braun geworden. Ich habe sie aber auch zügig nach dem Aufschneiden gleich mit der Sahnefüllung abgedeckt. Jetzt die Bananen auf dem ausgehöhlten Tortenboden verteilen.
Die Sahne mit dem Erythrit und dem Vanillearoma aufschlagen und die Gelatine im kalten Wasser einweichen. Die Gelatine ausdrücken und im Topf bei sehr niedrigere Hotze lösen. Ca. 60g aufgeschlagene Sahne in die Gelatine einrühren und auf ca. 40 Grad erwärmen. Nun diese Vermischung flott unter die restliche Sahne ziehen. Dann die Sahnefüllung kuppelförmig auf den Bananen verteilen und für mindestens 3 Stunden kühl stellen. Zum Schluss die restlichen Kuchenbrösel an und auf der Torte verteilen.
Tipp: Wahnsinnig gut schmeckt diese Torte mit Kirschragout anstatt der Bananen . Oder was auch super lecker ist, wenn auf den Bananen noch eine Schicht Kirschkompott aufgestrichen wird.
Guten Appetit