Zutaten
Für den Teig:
200 g Puderzucker
6 Eigelb
4 EL Wasser
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Zitronensaft
150 g Mehl
100 g Haselnüsse, gemahlen
6 Eiweiß
1 TL Backpulver
Für die Creme:
0,3 Liter Milch
1 Pck. Puddingpulver (Vanillegeschmack)
150 g Puderzucker
190 g Butter
40 g <>Haselnüsse, gemahlen
evtl. <>QimiQ
Zum Bestreichen:
160 g Konfitüre (Preiselbeerkonfitüre), passiert
2 EL Likör (Nusslikör), evtl. mehr oder weniger oder
Rum
30 g <>Haselnüsse, gemahlen
2 Pck. Konfekt (Giotto)
Zubereitung
Das Rohr auf 175°C (Umluft) vorheizen. Die Eigelbe mit dem Wasser sehr schaumig schlagen, bis die Masse fast weiß ist. Dann den Puder- und Vanillezucker dazugeben und mit dem Zitronensaft gut unter die Masse rühren.
Das Mehl mit den geriebenen Haselnüssen und dem Backpulver vermengen. Die Eiweiße zu Schnee schlagen. Das Mehl und den Eischnee abwechselnd unter die Dottermasse rühren. In eine Springform füllen und bei 175°C 45 min. backen. Auskühlen lassen.
Für die Creme das Puddingpulver mit der Milch mit einem Schneebesen verrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Immer weiter rühren, damit sich keine Klumpen bilden! Den Pudding vom Herd nehmen und in ein kaltes Wasserbad stellen. Weiter rühren, bis der Pudding ausgekühlt ist. Wichtig: immer wieder fest mit dem Schneebesen umrühren!
Die Butter mit dem Mixer sehr schaumig schlagen, den Puderzucker dazugeben. Wenn der Pudding ausgekühlt ist, diesen löffelweise (ganz wichtig!) zur Butter-Zucker-Masse geben und gut vermengen. Zum Schluss die geriebenen Haselnüsse untermischen.
Wer mehr Creme haben möchte, kann 1 Pck. QuimiQ (=250 g Schlagcreme) ganz zum Schluss untermengen, dazu die Schlagcreme separat cremig schlagen und dann erst löffelweise unter die Pudding-Butter-Masse geben.
Die Torte zweimal durchschneiden. Die passierte Preiselbeermarmelade mit dem Nusslikör (alternativ: Rum) vermischen und auf jeweils 1 Tortenboden streichen. Dann die Torte mit Creme füllen. Die Böden zusammensetzen. Die Torte außen mit Creme bestreichen. Die geriebenen Haselnüsse auf die Seite drücken. Die Torte mit Giotto garnieren.
Guten Appetit