Kannst du raten, welches Eigelb von einem gesunden Huhn stammt?


Wusstest du, dass die Farbe des Eigelbs in deinem Ei viel sagt über die Gesundheit des Huhns, dass das Ei gelegt hat? Wir wussten das jedenfalls nicht! Jüngste Untersuchungen haben ergeben, dass man sehr einfach an der Farbe des Eigelbs sehen kann, welches Huhn gesund ist und welches weniger gesund oder sogar krank ist. Ebenfalls scheinen viele der Eier, die wir essen nicht ganz okay zu sein…

Die meisten Hühner, deren Eier wir essen, haben noch niemals Sonnenlicht gesehen. Sie sitzen 24 Stunden pro Tag in einem Verschlag zusammengepfercht mit tausenden anderer Hühner. Sie haben wenig Raum für Bewegung und die Hygiene ist schlecht. Diese Hühner bekommen permanent Nahrung verabreicht, damit sie mehr Eier produzieren und schnell dicker werden und mehr Fleisch liefern. Eine Studie hat nun gezeigt, dass man an der Farbe des Eigelbs sehen kann, welche Diät einem Huhn verabreicht wird und ob diese gesund ist.

Schauen wir uns die Eier einmal an:

Die meisten Eier, die wir im Supermarkt kaufen, werden dem Eigelb in der Mitte ähneln, also der Nummer 2. Es hat eine schwache bleiche Gelbfärbung. Das deutet daraufhin, dass das Huhn, das das Ei gelegt hat, eine ziemlich ungesunde einseitige Diät hatte mit wenig Nährstoffen. Natürlich, damit die Kosten des Hühnerhalters niedrig bleiben.

Ei Nummer drei ist dagegen schon etwas dunkler. Es hat eine kräftigere Gelbfärbung und das Eigelb ist runder und dicker. Das weist auf ein Huhn hin, das sehr wahrscheinlich scharren konnte und eine Diät aus verschiedenen Kornarten und Nährstoffen.

Eigentlich haben wir es schon verraten, da wir 2 und 3 schon hatten, die Nummer 1 ist also das Beste. Je dunkler desto gesünder in diesem Fall. Die dunkle Färbung gibt an, dass das Huhn sehr gesund ist und einer guten Diät folgt. Der Geschmack wird besser sein und das Huhn hat normalerweise ein längeres und gesünderes Leben.