Wandertopf: Süßkartoffelcreme mit Linsen und Pak Choi


Zutaten:

1 große Süßkartoffel, ca. 300-400 g
2 Karotten
2 Zitronen, davon der Saft
1 TL Kümmel
Salz, Pfeffer
Chili nach Geschmack
1-2 TL Ahorn- oder Agavensirup
halbe Messerspitze Zimt
100 ml Kokosmilch
2 Knollen Pak Choi (Mischung zwischen Mangold und Chicorée, aus dem Supermarkt)
Kokosfett oder Pflanzenöl zum Anbraten
1-2 Zehen Knoblauch
Soja- oder Hoisinsoße (etwas süßer als Sojasoße)
70 g Linsen, Sorte nach Geschmack, z.B. rote oder orangene
Essig (weißer Balsamico oder Apfelessig)
1-2 Tomaten, fest und reif
Koriander oder Schnittlauch oder Basilikum

Die Süßkartoffel schälen, grob stückeln und in Wasser weich garen. Das überschüssige Wasser, so vorhanden, abgießen und Kümmel, Salz, Chili und Zimt dazugeben. Dann Kokosmilch dazugießen, mischen und mit Ahornsirup und etwas Zitronensaft abschmecken. Bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.

Beim Pak Choi unten den Ansatz wegschneiden und in mundgerechte Stücke teilen. Die Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden. Schnittlauch in Röllchen und Koriander kleinschneiden.

Linsen nach Packungsanleitung garen. Mit Essig und Salz abschmecken. Eventuell, je nach Essigsorte, ebenfalls noch etwas süßen.

Eine Pfanne erhitzen und den Pak Choi im Fett anbraten, salzen, mit der Hoisin- oder Sojasoße ablöschen. Den Knoblauch darüberreiben, etwas pfeffern und bei geschlossenem Deckel etwa zehn Minuten auf kleiner bis mittlerer Flamme garen. Für unterwegs alles abkühlen lassen.

In einem Behälter zunächst Süßkartoffelcreme, dann Linsen, Koriander und Pak Choi schichten. Obenauf und gerne auch erst kurz vor dem Start die Tomatenwürfel geben. Mit Schnittlauch bestreuen.

Corinnes Tipp: Ich bereite mir mein Essen für unterwegs immer schon am Vorabend vor und wenn kein Reis dabei ist, steht es im Kühlschrank. Bis man es mittags isst, hat es in der Regel wieder Zimmertemperatur. Das praktische Extra: Als Besteck reicht ein Büro- oder Wander-Esslöffel!